Räucherkräuter sammeln im Schwarzwald

Aus Kräutern werden Orakelkarten: Nach einem achtsamen Sammelspaziergang durch Wiesen und Waldränder gestaltest du deine eigenen Orakelkarten – inspiriert von den Pflanzen, die dir begegnet sind.
Wir sammeln in Ruhe und mit Respekt, entdecken heimische Räucherkräuter und sprechen über ihre Wirkung und Verwendung.
Ein Nachmittag für alle, die Natur erleben und ihrer Intuition kreativ Ausdruck geben möchten.

 

Gemeinsam losgehen – mit Räucherduft & Kräuterwissen

Bevor wir in die Natur aufbrechen um Räucherkräuter zu sammeln, stimmen wir uns mit einem kleinen Räucherritual ein – ein Moment, um zur Ruhe zu kommen, durchzuatmen und ganz im Hier und Jetzt anzukommen.
In einer offenen Kennenlernrunde begegnen wir uns auf Augenhöhe – ohne Erwartungen, einfach so, wie wir gerade da sind.

Dann geht es hinaus: Wir laufen gemütlich los, mit Zeit zum Schauen, Fragen und Staunen.
Du wirst sehen – sobald der Blick geschärft ist, taucht überall Pflanzenvielfalt auf: unter den Füßen, am Wegesrand, zwischen Stein und Wurzel.

Während des Spaziergangs teile ich mit dir Kräuterwissen, das du direkt anwenden kannst:
Wie erkennst du bestimmte Pflanzen? Welche eignen sich besonders zum Räuchern – und warum?
Was gilt es beim Sammeln, Trocknen und Aufbewahren zu beachten?

Dabei bleibt Raum für deine Fragen und Eindrücke.
Der Austausch ist lebendig, ehrlich und praxisnah – so wie die Pflanzen, die uns begleiten.

Gemeinsam draußen unterwegs zu sein ist mehr als Wissensvermittlung – es ist eine Einladung, wieder Verbindung zu spüren: zur Natur, zu dir selbst und zu dem, was uns umgibt.

Verwendung beim Räuchern.
Es geht nicht darum, perfekt zu sein – sondern ums Entdecken, Ausprobieren und einen bewussteren Blick auf das, was vor unseren Füßen wächst.

Kräuter sammeln Schwarzwald
Sammeln mit Bedacht – Lärchennadeln frisch vom Baum

Kräuterwissen, das du wirklich nutzen kannst

Du bekommst keine trockene Theorie, beim Workshop Räcuherkräuter sammeln, sondern Kräuterwissen aus der Praxis – bodenständig und direkt anwendbar.
Wie du Kräuter erkennst, wann du sie erntest, wie du sie trocknest und räucherst – das alles lernst du ganz nebenbei beim Tun.
Und du wirst merken: Es wächst mehr um dich herum, als du dachtest.

Wildkräuter sammeln Schwarzwald
Wilde Schönheit – Gundermann am Wegesrand entdeckt

Wildkräuter vor der Haustür

Du wirst staunen, wie viele kraftvolle Wildkräuter direkt vor unseren Füßen wachsen – am Wegesrand, zwischen Pflastersteinen, auf Wiesen oder unter Bäumen.
Oft laufen wir achtlos an ihnen vorbei, ohne zu ahnen, wie viel Wissen, Heilkraft und Geschichte in ihnen steckt.

Im Workshop Räucherkräuter sammeln, lernst du, genau hinzuschauen: Was wächst da eigentlich? Wie erkenne ich essbare oder räucherbare Kräuter? Welche Pflanze wird oft übersehen, obwohl sie so viel kann?
Wir sprechen über die Eigenschaften der Pflanzen, ihre traditionelle Verwendung beim Räuchern und ihre Bedeutung in Volksheilkunde und Brauchtum.

Dieser kreative Teil ist frei von Bewertung. Es geht nicht darum, besonders künstlerisch oder handwerklich begabt zu sein.
Es geht darum, das, was dich berührt hat, sichtbar zu machen – für dich selbst.

Deine Karte darf schlicht oder bunt sein, wild oder zurückhaltend. Vielleicht zeigt sie nur ein Wort, vielleicht ganze Gedankenketten.
Wichtig ist nicht, wie sie aussieht – sondern, was sie für dich bedeutet.
Sie ist ein Ausdruck deiner Intuition – ein persönlicher Anker, der dich auch später noch erinnern kann.

Der Duft der Natur – ganz nah

Das Räuchern ist eine wunderbare Art, die Pflanzen nicht nur zu sehen, sondern auch sinnlich zu erfahren.
Im Rauch entfalten sie ihre ganz eigene Sprache – erdig, herb, süß oder klar.
Ein kurzer Moment genügt – und du bist ganz da.

Kreativ aus dem Moment heraus

Dieser kreative Teil ist frei von Bewertung. Es geht nicht darum, besonders künstlerisch begabt zu sein.
Es geht darum, das, was dich berührt hat, sichtbar zu machen – für dich selbst.

Deine Karte darf schlicht oder bunt sein, wild oder zurückhaltend. Vielleicht zeigt sie nur ein Wort, vielleicht ganze Gedankenketten.
Wichtig ist nicht, wie sie aussieht – sondern, was sie für dich bedeutet.
Sie ist ein Ausdruck deiner Intuition – ein persönlicher Anker, der dich auch später noch erinnern kann.

Kräuter Orakelkarten
Vom Kräuterspaziergang aufs Papier – deine persönliche Botschaft
Naturkräuter sammeln Schwarzwald
Gemeinsam unterwegs – Pflanzen entdecken

Es geht nicht um „schön“ – sondern um echt

Der Workshop Räucherkräuter sammeln ist kein Frontalunterricht sondern ein echtes Naturerlebnis.
Du bist draußen, atmest durch, lässt dich ein – und darfst gleichzeitig etwas gestalten, das bleibt.

Ob du mit Wildkräutern schon vertraut bist oder zum ersten Mal bewusst hinschaust: Du wirst etwas mitnehmen.
Nicht nur Kräuter und Karten, sondern vielleicht auch ein Stück Ruhe, ein neues Gefühl für deine Umgebung – oder einfach eine schöne Erinnerung.

Für dich – oder mit jemandem gemeinsam

Du kannst diesen Workshop Räucherkräuter sammeln,  ganz für dich erleben – als kleine Auszeit, als bewusste Zeit mit der Natur und dir selbst.
Oder du bringst jemanden mit, mit dem du gern draußen unterwegs bist – eine Freundin, Schwester, Tochter, Mutter…

Das gemeinsame Erleben verbindet. Ihr entdeckt zusammen, sammelt gemeinsam, gestaltet Seite an Seite.
Und oft entsteht gerade dadurch etwas besonders Schönes: geteilte Stille, gemeinsames Lachen, echte Begegnung.
Auch als Gutschein ist dieser Workshop ein liebevolles Geschenk – für alle, die Natur, Kreativität und Zeit wertschätzen.

Begegnung zu verschenken.

Ein Tag, der nachwirkt

Manchmal sind es die einfachen Dinge, die uns am meisten berühren:
Barfuß durchs Gras gehen, mit den Händen eine Pflanze berühren, den Duft von frischem Räucherwerk einatmen oder in Ruhe eine Karte gestalten, die etwas in uns ausdrückt, das Worte oft nicht greifen können.

Dieser Tag darf leise Spuren hinterlassen – in deinem Denken, deinem Spüren, deinem Alltag.
Vielleicht erinnerst du dich beim nächsten Spaziergang an eine Pflanze, die du jetzt erkennst.
Vielleicht greifst du abends zur Orakelkarte und findest darin einen Gedanken, der dich stärkt oder beruhigt.
Vielleicht spürst du einfach, dass du dir selbst ein kleines Stück näher gekommen bist.

Der Workshop Räucherkräuter sammeln endet mit dem Tag – aber was du mitnimmst, wirkt darüber hinaus.
Im Duft. In der Erinnerung. In deiner Verbindung zur Natur – und zu dir selbst.

Alltag. In deiner Intuition. In deiner Verbindung zur Natur.

Kräutersammeln Schwarzwald
Gundermann – klein, aber wirkungsvoll und überraschend vielfältig
Naturkräuter sammeln
Unspektakulär und doch so besonders – Gundermann im Detail

Text

Wo findet der Workshop "Räucherkräuter sammeln" statt?

Der Workshop findet im Schwarzwald statt, in der Umgebung meines Wirkungsortes. Den genauen Treffpunkt bekommst du nach deiner Anmeldung per Mail.

Bitte plane etwa 1,5 bis 2 Stunden ein – inklusive Räucherkräuter sammeln, Kräuterwissen, Austausch und dem kreativen Teil mit den Orakelkarten.

Da jeder Workshop individuell gestaltet ist und sich je nach Gruppengröße, Materialeinsatz und Jahreszeit leicht unterscheiden kann, nenne ich dir den aktuellen Preis gerne auf Anfrage.
Schreib mir einfach – ich freue mich über dein Interesse!

Nein, du brauchst keine Vorerfahrung. Ich erkläre dir alles Schritt für Schritt – du lernst beim Tun, auf entspannte und natürliche Weise.

Getrocknete Räucherkräuter sind bei richtiger Lagerung viele Monate haltbar – manchmal sogar ein bis zwei Jahre.
Wichtig ist, dass sie trocken und dunkel aufbewahrt werden – zum Beispiel in einem dunklen Schraubglas oder Papiersäckchen an einem kühlen Ort, fern von Feuchtigkeit und direkter Sonne.

Mit der Zeit können Farbe und Duft etwas nachlassen – das bedeutet aber nicht, dass die Kräuter „schlecht“ sind.
Sie verlieren lediglich an Intensität.
Am besten: nicht zu lange lagern, sondern regelmäßig räuchern – so bleibt die Pflanzenkraft lebendig.

Bitte bring wetterfeste Kleidung, bequeme feste Schuhe und ein kleines Körbchen oder einen Stoffbeutel zum Sammeln mit.
Lange Kleidung als Schutz vor Zecken ist empfehlenswert – oder du wählst eine andere Form des Zeckenschutzes, die für dich stimmig ist.
Wenn du magst, kannst du auch eine Sitzunterlage und ein Notizbuch mitbringen – beides ist optional.

Ja – außer bei starkem Unwetter oder Dauerregen. Leichter Regen hält uns nicht auf. Im Zweifel bekommst du rechtzeitig Bescheid.

Ich arbeite in kleinen Gruppen mit maximal 8–10 Personen, damit genug Raum für Ruhe, Austausch und individuelle Fragen bleibt.

Nein, das ist leider nicht möglich. Ich stimme die Pflanzen im Vorfeld sorgfältig auf die Jahreszeit, den Ort und den Ablauf ab – so entsteht eine stimmige und sichere Erfahrung für alle. Natürlich kannst du deine Fragen zu bestimmten Pflanzen gerne mitbringen – wir schauen dann gemeinsam, ob und wo sie in der Natur vorkommen.

Der reguläre Workshop ist für Erwachsene gedacht.
Wenn du aber mit einer Gruppe von mindestens 6 Personen ein individuelles Angebot für Kinder, Jugendliche oder Familien suchst, sprich mich gerne an – ich biete auf Anfrage eigene Formate an, die auf Alter und Gruppe abgestimmt sind.

Ja, sehr gerne! Ob Junggesellinnenabschied, Geburtstag oder einfach ein besonderer Anlass im kleinen Kreis – ich gestalte individuelle Workshops, die zu euch passen. Mit Räuchern, Kräutern, Naturmomenten und ganz viel Raum für Verbindung. Meldet euch einfach – ich freue mich darauf, gemeinsam etwas Besonderes für euch zu planen.

Die Termine für den Räucherkräuter- Sammel -Workshop finden nach individueller Absprache statt – sowohl unter der Woche als auch am Wochenende. So können wir gemeinsam einen Zeitpunkt finden, der gut zu dir oder eurer Gruppe passt.ext

Ja, es gibt liebevoll gestaltete Gutscheine für den Workshop. Eine schöne Geschenkidee für Naturfreund:innen und kreative Seelen.

Ja – ich halte einzelne Momente gerne fotografisch fest, um die besondere Stimmung und Arbeit mit der Natur einzufangen.
Dabei achte ich respektvoll darauf, niemanden ohne Zustimmung erkennbar zu zeigen. Wenn du nicht auf Bildern erscheinen möchtest, sag mir einfach Bescheid – das wird selbstverständlich berücksichtigt.
Alle Fotos verwende ich ausschließlich mit ausdrücklicher Erlaubnis für meine Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Website oder Social Media).

Du kannst ganz unkompliziert per E-Mail buchen.
Eine kostenlose Stornierung ist bis 7 Tage vor dem Termin möglich.
Bei einer Absage zwischen dem 6. und 3. Tag vor dem Workshop berechne ich 50 % des Teilnahmebeitrags.
Ab 2 Tagen vor dem Termin oder bei Nichterscheinen fällt der volle Betrag (100 %) an, da der Platz so kurzfristig nicht mehr vergeben werden kann.
Natürlich kannst du deinen Platz gern an eine andere Person weitergeben – sag mir in dem Fall einfach kurz Bescheid.

 

Lass uns in Verbindung kommen

Hast du Interesse an einem meiner Workshops oder Fragen zu einem Angebot?
Ich freue mich, von dir zu hören – und darauf, dich ein Stück auf deinem Weg zu begleiten.
Melde dich gerne bei mir, Cornelia Fischer, und lass uns gemeinsam in die Welt der Natur, Rituale und Achtsamkeit eintauchen.